Unser Verein

Der Anfang des Tennisvereins geht bis auf das Jahr 1925 zurück. Damals wurde eine Tennisabteilung beim Sportverein 1899 Merseburg gegründet und es wurden zwei Plätze auf dem Gelände des heutigen Stadtstadions gebaut.

1948 entstand dann der Schkopauer Tennisverein als Sektion im Verband der Betriebssport-Gemeinschaft der Chemischen Werke Buna. Der Zulauf zur Sportart Tennis war so groß, dass die vorhandenen beiden Plätze nicht mehr ausreichten und deshalb 1950 vier neue Plätze in Schkopau an der Oppaustraße gebaut wurden, denen wenige Jahre später vier weitere Plätze folgten. Komplettiert wurde die Anlage mit dem Bau eines Tennisklubhauses (heute in privater Hand und eine empfehlenswerte, öffentliche Gaststätte).

Die Zeit bis 1989 war geprägt vom ständigen Kampf um Material (vor allem Ziegelmehl) zur Erhaltung der Anlage. Es konnte jedoch ein umfangreicher Sportbetrieb in allen Altersklassen auf allen 8 Plätzen gesichert werden, was dem ehrenamtlichen Engagement vieler Mitglieder zu verdanken ist.

1990 wurde der „TC Schkopau e.V.“ als eigenständiger Verein mit anfangs 45 Mitgliedern gegründet. Die Platzanlage wurde in ihrer bestehenden Größe weiter betrieben und in den folgenden Jahren stufenweise saniert. Die Mitgliederzahl erhöhte sich bis auf ca. 200, sank aber (leider) auf einen jetzigen Stand (Anfang 2015) von 112 Mitgliedern. Höhepunkte im Sportbetrieb sind die jährliche Saisoneröffnung, Punktspiele der Damen, Herren und Kinder/ Jugendlichen. Auch Freundschaftsspiele, Meisterschaften, unterhaltsame Schleifchenturniere (auch für Nichtmitglieder) und Winterturniere in den regionalen Tennishallen werden durchgeführt. Für die Kinder wird ein regelmäßiges Training sowohl im Sommer auf der Tennisanlage als auch im Winter in der Schkopauer Turnhalle geboten.